KNOCHENDICHTEMESSUNG
Untersuchungsablauf
Sie liegen während der Untersuchung, die wenige Minuten dauert, auf einer Liege. Ein kleines Messgerät fährt in etwa einem halben Meter Abstand zeilenweise über die Untersuchungsregion, in den allermeisten Fällen über die Lendenwirbelsäule und den Schenkelhals. Bei dieser Untersuchung werden zwei leicht unterschiedliche Röntgenquellen eingesetzt. Knochen schwächen die Strahlung ab, da das eingelagerte Kalzium die Röntgenstrahlen abfängt. Je poröser die Knochen sind, desto geringer ist der Kalziumgehalt und desto mehr Strahlung kann den Knochen durchdringen.
Wichtig ist es, dass Sie während der Messung ganz ruhig liegen und sich nicht bewegen.
AKTUELLES
09.11.2018
Wir sind zertifiziert!
Das Radiologische Zentrum Speyer ist seit Oktober 2018 nach der international anerkannten Norm ...
STELLENANGEBOTE
Wir suchen Sie!
. . . bitte weiterlesen
. . . mehr erfahren
Standort
Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus
Radiologisches Zentrum Speyer
Paul-Egell-Straße 33
67346 Speyer
Termine/Sprechzeiten
Mo-Fr von 8.00 bis 18.00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie einen Termin!
Tel.: 06232/6049-0
Fax: 06232/6049-53
E-Mail: anmeldung@rz-speyer.de
Standort
St.- Vincentius-Krankenhaus
Radiologisches Zentrum Speyer
Holzstraße 4a
67346 Speyer
Termine/Sprechzeiten
Mo-Fr von 8.00 bis 17.00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie einen Termin!
Tel.: 06232/6722-0
Fax: 06232/67222-60
E-Mail: anmeldung.vinc@rz-speyer.de